Drehtisch - Schleuderrad - Typ "T"

Schleuderradanlagen mit einem Drehtisch werden „T“ (Table) genannt, da die zu strahlenden Werkstücke auf einen Drehtisch aufgelegt werden. Dieser Tisch wird im Strahlraum angetrieben und die Werkstücke werden so kontinuierlichen durch den Strahl der Schleuderräder hindurch bewegt.

Der Arbeitszyklus stellt sich wie folgt dar:

• Werkstücke werden auf den Drehtisch gelegt. Die Beladung kann manuell oder mittels Hilfswerkzeugen erfolgen.

• Sobald die Tür geschlossen wurde (manuell oder automatisch), ist die staubdichte Absicherung des Strahlraums gewährleistet. Wenn die Strahlturbine startet wird die Tür verriegelt.

• Ab diesem Punkt beginnt der automatische Strahlvorgang. Während des Strahlzyklus dreht sich der Drehtisch kontinuierlich und Bauteiloberflächen, der auf den Tisch gelegten Werkstücke, werden am Strahl des Schleuderrads vorbei bewegt und so optimal gestrahlt.

• Die Strahlmittelmenge wird durch ein elektro-pneumatische geregeltes Ventil eingestellt und gesteuert. Von dort aus gelangt es zum Schleuderradzentrum von wo aus es durch den Verteiler den Schleuderradschaufeln zugeführt wird. Diese Schaufeln schleudern durch Ihre Rotation das Strahlmittel auf die zu reinigenden oder zu entgratenden Bauteile.

• Im Drehtisch befinden sich Löcher die ein Abfließen des Gemisches aus Strahlmittel, Graten, Sandablagerungen, Zunder und / oder anderen Verunreinigungen in den unteren Teil der Maschine (Anlagentrichter) ermöglichen. Von dort aus wird es durch eine Förderschnecken zum Becherwerk transportiert.

• Von hier aus wird das Gemisch nach oben zur Strahlmittelaufbereitung (Windsichtung) transportiert. (Sollte Stahlstrahlmittel von Guss-Sand getrennt werden müssen kommt zusätzlich ein spezieller Magnetabscheider zum Einsatz) Durch die Windsichtung wird Staub und Verunreinigungen vom sauberem und wiederverwendbarem Strahlmittel getrennt.

• Der Abfall wird in ein Fallrohr gefördert, welches die Verunreinigungen aus dem geschlossenen Kreislauf ausschleust. Das saubere Strahlmittel wird kontinuierlich den Silos weiter zugeführt. Von dort aus gelangt es über das Regelventil wieder zu den Schleuderrädern, wodurch der Strahlmittelkreislauf geschlossen wird.

• Die Absaugung von Staub aus der Strahlkammer und aus der Strahlmittelaufbereitung erfolgt durch eine zentrale Abluft- und Filteranlage.

• Sobald der Arbeitszyklus beendet ist können die gestrahlten Bauteile, nach Öffnen der manuellen Tür entnommen oder gewendet werden.

MaschinentypT7,5T11T14T18T23T42T50
Tisch-Ø [mm]750  1100  1400  1800  2300  4200  5000
Arbeitshöhe [mm]400    450    670      900    900  2500  3000
Belastbarkeit des Tisches [kg]400600
2x600*
600
2x600*
7001.50030.00080.000
Leistung der Turbine [kW]   4  5,5  5,5 2x7,5 2x7,5  4x22   6x22
Magnetabscheider  X   X   X********
        
*Tisch mit 2 Satelliten
** optional
       
 
Frequenzregelung der Schleuderräder
elektrische Regelventile zur programmspezifischen Strahlmittelmengendosierung
Magnetabscheider in der Strahlmittelaufbereitung
Autom. Strahlmittelnachdosierung 
Schleuderräder aus Hartmetall
Schutzeinrichtung im Strahlraum aus Hartmetall an Stelle Manganstahl
AbtragenEntlackenEntrosten
FinishenGlättenMattieren
StrukturierenVeredeln 
nach oben